Kunst- und Musiktherapie auf der Intensivstation, der Neonatologie und in der Intermediate care.
Schwere chronische Krankheiten, Krebs, Herz-Atemwegsprobleme, Behinderungen, Unfallfolgen, Traumata, psychosomatische Krankheiten
Seit Ende der Neunzigerjahre wird Kunst- und Ausdruckstherapie im Kinderspital Zürich angeboten. Drei Therapeutinnen betreuen Neugeborene, Kinder und Jugendliche auf der Intermediate Care, teilweise schon auf der Intensivstation und der Neonatologie, die später in die normale Abteilung begleitet werden. Es sind mehrheitlich schwer oder chronisch kranke Langzeitpatienten, denen die auf sie zugeschnittene Therapie hilft, ihre Gefühle und Bedürfnisse mitzuteilen und die Erlebnisse mit der Krankheit zu verarbeiten. Das Programm umfasst ein breites Spektrum, angefangen bei Malen, Zeichnen und Gestalten über Musik, Geschichten erzählen und Rollenspiele.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Luregn Schlapbach, Abteilungsleiter Intensivmedizin und Neonatologie
Barbara Trechslin, Schulleiterin
Tanja Onorato, Kunst- und Ausdruckstherapeutin MAS
Barbara Carnielli, Mal- und Ausdruckstherapeutin, Traumatherapeutin
Rachel Gotsmann, Dipl. Musiktherapeutin
Selina Kehl, Klinische Musiktherapeutin MAS